nur das, was Sie ganz genau kennen und 100% ig wiedererkennen. Denn eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen kann fatale Folgen haben!
nur so viel, wie Sie auch benötigen und innerhalb eines Jahres aufbrauchen können. Zubereitungen verlieren mit der Zeit an Wirksamkeit, nach einem Jahr sollten sie erneuert werden
möglichst an geeigneten Stellen, nicht unmittelbar neben stark befahrenen Straßen, nicht entlang von Bahndämmen oder gespritzten Äckern, nicht auf frisch gedüngten Wiesen oder auf
Hundespazierwegen
zum optimalen Zeitpunkt, wenn diese ihren größten Wirkstoffgehalt haben: Blüten zu Beginn der Blütezeit, Blätter vor bzw. zu Beginn der Blütezeit, Wurzeln im zeitigen Frühjahr oder Herbst,
bei Früchten zur Zeit der Reife
die Kräuter in Körbchen oder Papiertüten (nicht in Plastiktüten)
Heilkräuter...
können viele Beschwerden lindern. Behandeln Sie auf eigene Faust nur leichte Gesundheitsstörungen oder oberflächliche Schürfwunden
sind Arzneipflanzen! Jede Wirkung ist von Nebenwirkungen begleitet. Unterschätzen Sie die Wirksamkeit der Kräuter nicht.
können allergische Reaktionen auslösen. Vorsicht bei bekannter Allergie gegen Korblütler - sicherheitshalber nicht anwenden.